Cybersicherheitstag

Informationsveranstaltungen

IT- und Datensicherheit für Unternehmen



Cybersicherheit ist Chefsache!

Digitale Bedrohungen gehören heute zum betrieblichen Alltag – auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Ob Erpressungstrojaner, Datenlecks oder Systemausfälle: Cyberangriffe sind keine Ausnahme mehr, sondern ein reales Risiko mit potenziell existenzbedrohenden Folgen. Viele Betriebe unterschätzen dabei noch immer, wie verwundbar ihre IT-Infrastruktur tatsächlich ist – und wie einfach sich mit den richtigen Maßnahmen Schaden abwenden lässt.

Der Cybersicherheitstag, den die Handwerkskammer Schwerin gemeinsam mit der Sicherheits-Partnerschaft des Landes und der IHK zu Schwerin veranstaltet, soll Betriebe dabei unterstützen, die eigene IT-Struktur und relevante Daten wirksam gegen Angriffe von außen zu schützen.

Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Entscheiderinnen und Entscheider aus kleinen und mittelständischen Unternehmen. Im Fokus stehen praxisnahe Informationen, aktuelle Entwicklungen und konkrete Handlungsempfehlungen zur Absicherung der betrieblichen Strukturen.

Themen sind unter anderen:

  • Verschlüsselt, was nun? Erfahrungsbericht und Handlungsempfehlungen
  • Cyberabwehr im Handwerk. Ein Beitrag für die Sicherheit Mecklenburg-Vorpommerns
  • Cybercrime: Polizeiliche Aspekte
  • Aus der Beratungspraxis: CyberRisikoCheck und Handwerksrelevanz der NIS-2-Richtlinie
  • Cyberversicherung: Aktuelle Informationen und Voraussetzungen für den Versicherungsschutz

Erfahrene Expertinnen und Experten aus IT-Sicherheit, Versicherungswirtschaft und öffentlicher Verwaltung stehen für Fachwissen und anschauliche Beispiele. In praxisorientierten Vorträgen erhalten die Teilnehmer das Rüstzeug, um ihre Cybersicherheitsstrategie zukunftssicher aufzustellen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Steffen Rötz

Leiter Recht und Beitrag und stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Tel. 0385 7417 - 1500

s.roetz--at--hwk-schwerin.de

Ansprechpartner für Fragen der IT-Sicherheit:

Olaf Blesting

Berater für Innovation und Technologie (BIT) mit Schwerpunkt Digitalisierung

Tel. 0385 7417-1422

Mobil 0160 251 30 97

o.blesting--at--hwk-schwerin.de

Wann: 14.05.2025 um 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Wo: Bildungs- und Technologiezentrum Schwerin , Werkstraße 600, 19061 Schwerin

Veranstalter: Handwerkskammer Schwerin

Anfahrtsplan: