Barrierefreiheit für alle – Wie Sie Webseiten barrierefrei gestalten

Digitaler Workshop

Barrierefreiheit

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das neue Anforderungen an die Gestaltung von Webseiten von Unternehmen und den Online-Handel stellen wird. Dieses Gesetz fordert, dass digitale Inhalte auch für Menschen mit unterschiedlichsten Handycaps und Einschränkungen zugänglich gemacht werden, denn ein inklusives Internet hat eine hohe Bedeutung für die gesellschaftliche Teilhabe.

Um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Online-Präsenz den neuen Anforderungen entspricht.

Folgende Fragen werden wir in unserem Webinar klären:

  • Welche Anforderungen stellt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)?
  • Wie können Sie Barrieren für Kunden auf Ihren Webseiten und in ihrem Online-Shop identifizieren und beseitigen?
  • Wie integriert man die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit in den Arbeitsprozess?

Dazu haben wir 2 kompetente Experten als Referenten eingeladen:

Christian Reuter, Referatsleiter beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) 

  • Allgemeiner Überblick über die Vorschriften des BFSG.
  • Anwendungsbereich des BFSG: Welche Webseiten von Handwerksbetrieben müssen künftig verpflichtend barrierefrei gestaltet werden?
  • Was ist bei der barrierefreien Gestaltung von Webseiten zu beachten?
  • Welche Informationspflichten müssen künftig beachtet werden?

Daniel Ludes, SHAPES:

  • Vorstellung der BFSG-Erfolgskriterien (Web Content Accessibility Guidelines)
  • Vorstellung Tools/Vorgehen zum Testen der eigenen Webseite auf Erfüllung der BFSG-Erfolgskriterien
  • Umsetzung der BFSG-Erfolgskriterien (anhand von Praxisbeispielen: Webseiten aus dem Handwerk)
  • Abgesehen von der Pflicht: Wie kann das Handwerk von barrierefreien Webseiten profitieren z.B. Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Webinar und bereiten Sie sich mit unseren Informationen optimal auf das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vor! Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um Anmeldung über den Anmeldebutton unten auf der Seite. Anmeldeschluss: 2.05.2025

Die Veranstaltung wird gemeinsam von Beratungsstellen für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT) der Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen organisiert und durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in der Handwerkskammer Schwerin:

Olaf Blesting

Berater für Innovation und Technologie (BIT) mit Schwerpunkt Digitalisierung

Tel. 0385 7417-1422

Mobil 0160 251 30 97

o.blesting--at--hwk-schwerin.de





 

Wann: 06.05.2025 um 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Wo: Online / virtuell, Friedensstraße 4a, 19053 Schwerin

Veranstalter: Handwerkskammer Schwerin

Anfahrtsplan: