Meisterausbildung Teile 1 und 2 Metallbauer (Teilzeit)

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 6.500,00 €

förderfähig

Unterricht

12.06.2026 - 30.11.2027

freitags 14.30 - 19.30 Uhr u. samstags 08.00 - 13.00 Uhr

Wochenende

Lehrgangsdauer 600 Std. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

12.06.2026

Lehrgangsort

Schwerin

Kontakt

Antje Widdecke

Tel. 0385 7417-2012

a.widdecke--at--hwk-schwerin.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 7000416-0

- Grundlagen EDV
- Auftragsannahme / -abwicklung planen
- Erstellen technischer Arbeitspläne
- Vertragsrecht / Haftungsfragen
- Berufsbezogene Normen / Vorschriften
- Werkstoffkunde
- Konstruktionsentwürfe
- Konstruktionsentwürfe / CAD
- Konstruktionen entwerfen / bewerten
- Fertigungstechnik
- Steuerungstechnik / Pneumatik
- Prüf- und Meßtechnik
- Arbeitsschutz
- Marketing
- Betriebs- und Lagerausstattung
- Betriebliches Qualitätsmanagement
- Kalkulation
- Drehen, Fräsen, Kunststoff
- Fügetechnik

Ziel

Der Meister ist der höchste Ausbildungsabschluss im Handwerk und gehört zu den Berufsbezeichnungen mit dem besten Ansehen in Deutschland. Der Meistertitel steht für solides Fachwissen, Kompetenz, Kundenorientierung und unternehmerische Qualifikation. Existenzgründungen von Handwerksmeistern sind wesentlich tragfähiger als andere, weil Meister besonders gründlich auf die entsprechenden Anforderungen vorbereitet sind.

Arbeitsmaterial

Lernmittel: eigenes Notebook

Voraussetzungen

1. Erfolgreich bestandene Gesellenprüfung 2. Angemessene Berufspraxis in dem Beruf, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll

Abschluss

Zeugnis und Meisterbrief nach erfolgreichem Abschluss der Teile 1 bis 4

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass Preisanpassungen bei der Kursgebühr jederzeit möglich sind. zuzüglich Prüfungsgebühren Preisänderungen vorbehalten

Förderung

Aufstiegs-BAföG