Ausgewählte rechtliche Grundlagen in der Meisterprüfung

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 125,00 €

Unterricht

06.05.2025

14:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr

Teilzeit

Lehrgangsdauer 8 Std. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

25.04.2025

Lehrgangsort

Werkstraße 600

19061 Schwerin

Zeichenraum

Kontakt

Beate Prien

Tel. 0385 7417-2110

b.prien--at--hwk-schwerin.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 80015556-0

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Schulung richtet sich an Sie als Mitglied eines Meisterprüfungsausschusses und an Beschäftigte in der Handwerksorganisation. Für die Schulung haben wir uns folgende Themen gesetzt:

- Fragerunde und Aufgreifen aktueller Fragestellungen

- Ausgewählte Themen zur Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfV) von 2022

- Grundlagen zur Aufgabenstellung und Bewertung von Prüfungsleistungen

- Die Dokumentation von Prüfungsleistungen


Ihr Referent:  
Dr. Carl-Michael Vogt, Handwerkskammer Hannover
Er schult seit vielen Jahren Prüferinnen und Prüfer sowie Ausbildungsberater und initiierte die Qualitäts-Kampagne Prüfung-2000plus und ist Co-Autor des Leitfadens "Rechtsgrundlagen in der Gesellenprüfung" wie auch beim "Schwannecke", dem Kommentar zur Handwerksordnung. Zudem wirkt er mit im Redaktionsbeirat des Prüferportals "pruefen-im-handwerk.de" sowie des Prüfermagazins.

 

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Für Mitglieder/-innen in den Gesellenprüfungsausschüssen ist die Veranstaltung kostenfrei.

Anfahrt