
Eine richtige Prüfungsvorbereitung ist die beste Voraussetzung, um die Abschlussprüfung zu bestehen.Vorbereitung auf die Gesellenprüfung
In den folgenden Berufen bieten wir für Auszubildende in den Handwerksbetrieben eine Intensivvorbereitung auf die Gesellenprüfung an:
Anlagenmechaniker SHK, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Tischler, Maler, Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik.
Preise und Termine auf Anfrage.
Anlagenmechaniker/in SHK Teil II
Inhalt der Prüfungsvorbereitung
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Arbeitsprobe (Anschluss von Anlagekomponenten, Materialverarbeitungstechniken)
- Fachbezogene Vorschriften
- Gasgeräte- und Ölgerätetechnik
- Projektarbeiten, Situationsaufgaben
Ansprechpartner
Metallbauer/in
Inhalt der Prüfungsvorbereitung
- Wiederholung der theoretischen & praktischen Kenntnisse in den Verfahren MAG & E
- Arbeitsschutz- u. Sicherheitsvorschriften, Geräteeinstellung, Zusatzstoffe
- Kehlnähte an verschiedenen T-Stößen Materialbereich 2 – 4 mm
- Quadratrohr auf Grundplatte, Rundstahl auf Grundplatte
- Winkel auf Grundplatte, Flacheisen auf Grundplatte
- Rechteckrohr als Abzweig
- Prüfungsvorbereitung Schweißen
- Schweißzusatzwerkstoff Lichtbogenhandschweißen: E 42 2 RB 12 Æ 2,5
- Schweißzusatzwerkstoff Metallaktivgasschweißen: G3Si1 Æ 0,8
Ansprechpartner
Kfz-Mechatroniker/in
Inhalt der Prüfungsvorbereitung
- Diagnose, Starter, Generator
- Diagnose Zündanlage
- Messen und Diagnostizieren an Motormanagementsystemen
- Fahrzeugdurchsicht und Mängelerkennung
- Sicherer Umgang mit Prüf- und Messgeräten
- Fahrwerks- und Bremsentechnik
Ansprechpartner
Werkstattkoordinator und Kursplaner
Tel. 0385 7417 - 2011
Tischler/in
Inhalt der Prüfungsvorbereitung
- Lesen von Zeichnungen
- Erstellen von Arbeitsabläufen anhand der Zeichnungen
- Üben von Holzverbindungen, incl. einer kompletten Prüfungsaufgabe
Ansprechpartner
Maler/in
Inhalt der Prüfungsvorbereitung
- Ornament im Raster vergrößern
- Striche und Bänder ziehen
- Farbenlehre
- Schrift und Lackierung
- Spezialtapeten verarbeiten
Ansprechpartner
Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik/in Teil I
Inhalt der Prüfungsvorbereitung
- Begriffe
- Berechnungen und Auswahl von Leitungen
- Leistungsberechnungen
- Prüfungen nach VDE 0100, Teil 600 in Theorie und Praxis
- Fachgespräch
- Schaltungstechnik
- Auswahl und Anschluss elektrischer Betriebsmittel
Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik/in Teil II
Inhalt der Prüfungsvorbereitung
- Begriffe
- Berechnungen und Auswahl von Leitungen
- Leistungsberechnungen
- Prüfungen nach VDE 0100, Teil 600 in Theorie und Praxis
- Fachgespräch
- Schaltungstechnik-Logosteuerungen
- Motoren
- Beleuchtungstechnik
- Kompensation
- Vorschriften
- Auswahl und Anschluss elektrischer Betriebsmittel