
Zur Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen AusbildungÜberbetriebliche Lehrunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrunterweisung (ÜLU) ist Teil der Berufsausbildung und dient zur Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbildung. Es handelt sich dabei um praktische Lehrgänge, die berufsspezifisch vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr in den Werkstätten des Bildungs- und Technologiezentrums (BTZ) der Handwerkskammer oder in Partnereinrichtungen durchgeführt werden.
Nach Anhörung im Berufsbildungsausschuss werden jährlich aktuelle Rahmenlehrpläne in den verschiedensten Berufen in der Vollversammlung der Handwerkskammer bestätigt.
Im aktuellen Programm werden alle Pflichtkurse (obligatorische Kurse) sowie umfangreiche fakultative (freiwillige) Kurse angeboten.
Die Finanzierung der Lehrgangskosten erfolgt durch das Land Mecklenburg-Vorpommern (ESF) und den Bund sowie anteilig durch den Ausbildungsbetrieb. Die konkreten Kosten können bei der Handwerkskammer nachgefragt werden.
Mit Registrierung des Ausbildungsvertrages in der Handwerkskammer Schwerin werden die Daten der Lehrlinge elektronisch erfasst. Somit werden diese "automatisch" nach bestimmten Kriterien zu den überbetrieblichen Lehrgängen eingeladen. Die Einladungen werden rechtzeitig vor Kursbeginn an den Ausbildungsbetrieb gesandt.
Ansprechpartner
Werkstattkoordinator und Kursplaner
Tel. 0385 7417 - 2011