Tag des Handwerks
Karussell-Element

Am 17. September feiern wir den Tag des Handwerks auf der MeLa in Mühlengeez.Tag des Handwerks
Handwerk erleben auf der MeLa 2016
Vom 15. bis zum 18. September nutzt das Handwerk aus Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit, auf der publikumsstarken Landwirtschaftsmesse MeLa in Mühlengeez Produkte, Dienstleistungen und Ausbildungsplätze anzubieten. In diesem Jahr sind es 23 Aussteller, die gemeinsam mit der Handwerkskammer Schwerin zeigen, dass Handwerk und Landwirtschaft gut zusammen passen. Am 17. September feiern sie auch den Tag des Handwerks auf der MeLa.
Der gemeinschaftliche Messeauftritt des Handwerks wird vom Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern unterstützt. Auf einer rund 700 m2 großen Freifläche im Block F (F 20) bieten Handwerksbetriebe und Handwerksorganisation vielfältige Angebote und Einblicke für ein breites Publikum. Das Spektrum reicht von ökologischen Baustoffen über Kaminöfen und erneuerbare Energien bis hin zu Dachdecker- und Tischlerarbeiten oder kunsthandwerklichen Produkten.
Das Grabower Backhus von Bäckermeister Erik Herrmann ist mit einem Holzbackofen vor Ort. Die Fleischerei Jörg Dargel aus Dorf Mecklenburg bietet hausgemachte Wurst- und Schinkenspezialitäten an. Traditionelles Handwerk lockt die Messebesucher mit Schauvorführungen und Mitmach-Aktionen. Handwerk hautnah erleben lässt sich beim Spinnen am Spinnrad, bei Sattler- oder Kupferschmiedearbeiten, beim Bernstein drehen oder Keramik bemalen.
Die Handwerkskammer Schwerin, die Kreishandwerkerschaft Güstrow und Fachverbände des Handwerks stellen vor allem die Berufsausbildung und Karrierechancen in verschiedenen Handwerksberufen in den Mittelpunkt.
Höhepunkt dabei wird der Tag des Handwerks sein, der bundesweit am Sonnabend, den 17. September gefeiert wird. Dazu hat sich der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus zum Messerundgang angekündigt. Den ganzen Tag über bietet das Handwerk unter fachkundiger Anleitung Berufe zum Anfassen und Ausprobieren sowie eine „Last-minute-Lehrstellenbörse“ für noch nicht besetzte Ausbildungsplätze. „Es gibt“ so Edgar Hummelsheim, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer „für Handwerksberufe keine bessere Nachwuchswerbung als die Möglichkeit, diese selbst auszuprobieren“.
Aussteller:
Manfred Harm Tischlerei, Groß Wokern
Daniel Amlow MKA Parchim
Dachdecker GmbH Pahl, Tarnow
Wolfgang Hünemörder, Ökologische Baustoffe, Bützow
Müller & Zi GmbH, Bad Doberan
HKF Haustechnik GmbH, Krassow
Zurow Bau GmbH, Krassow
Thorsten Fichtler Metallbau & Sanierung, Krassow
Auto-Service-Mulsow e.K., Parchim
Waffen Poltier OHG, Güstrow
Sattlerei Kägebein, Parchim
Grabower Backhus, Grabow
Jörg Dargel Fleischerei, Dorf Mecklenburg
Brigitte Dix Töpferhof, Satow
KERAMIK ARTS aus Ziesendorf
Stickerei von STICKwitz, Bredenfelde
Ralph Traber Schafwollverarbeitung, Neu Poserin
Uta Erichson Bernsteingalerie E, Ribnitz-Damgarten
Eckhard Knoll Schiffszubehör, Bützow
Innungskrankenkasse Nord
Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Mecklenburg-Vorpommern
Schornsteinfegerinnung Mecklenburg-Vorpommern
Handwerkskammer Schwerin
Kreishandwerkerschaft Güstrow