Prämie für freiwillige Praktika im HandwerkPraktikumsprämie stärkt den Nachwuchs

Die Praktikumsprämie: eine Idee der Handwerkskammern, beschlossen im Juli 2024 im Zukunftsbündnis Mecklenburg-Vorpommern. Seitdem erhalten Schülerinnen und Schüler, die in den Schulferien ein freiwilliges Praktikum im Handwerk absolvieren, eine Unterstützung von 120 Euro pro Woche – und das bis zu 3 Wochen lang. Ziel der Aktion ist, junge Menschen bei der Berufswahl zu unterstützen, mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern und so den Fachkräftebedarf der Zukunft zu sichern.  

Zu diesem Zweck besuchten der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, Dr. Wolfgang Blank und die Präsidenten der Handwerkskammern M-V, Uwe Lange und Axel Hochschild am 12. Februar die Stadtfleischerei Lange in Schwerin und zogen dabei eine erste positive Bilanz.

Uwe Lange, Präsident der Handwerkskammer Schwerin, bestätigt: „Für die Nachwuchssicherung des Handwerks in unserem Land ist die Praktikumsprämie ein großer Gewinn. Praktika sind häufig der Einstieg in eine spätere Ausbildung. Unser Land braucht Handwerk. Handwerk braucht Nachwuchs. Die Praktikumsprämie stärkt die Bedeutung des Handwerks in unserem Land.“

Im Rahmen eines Firmenrundgangs trafen der Wirtschaftsminister und die Handwerkskammer-Präsidenten unter anderem auf einen Praktikanten, der aktuell bei der Fleischerei ein Ferienpraktikum absolviert.

Die Praktikumsprämie wird organisatorisch von den Handwerkskammern in Mecklenburg-Vorpommern verwaltet, bei denen auch die Anträge gestellt werden können.
Befindet sich der Praktikumsbetrieb im Bezirk der Handwerkskammer Schwerin, kann der Antrag online unter  www.hwk-schwerin.de/ferienpraktikum gestellt werden, im Bezirk der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern unter  www.hwk-omv.de/ferienpraktikum.