
Meisterausbildung Teile 1 bis 4Meister Elektrotechnik
Die Meisterausbildung besteht wie die Meisterprüfung aus vier eigenständigen Teilen. Wir empfehlen, die Meisterausbildung mit den fachübergreifenden Teilen 3 und 4 zu beginnen.
Voraussetzungen: Erfolgreich bestandene Gesellenprüfung, Berufspraxis
Unterrichtsform: Teilzeit oder Vollzeit (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)
Teil 1 und Teil 2 der Meisterausbildung
Vermittlung von Fachpraxis und Fachtheorie
Kursinhalt
Mathematische, physikalische und elektronische Grundlagen; Grundlagen Gleichstrom-, Wechselstromtechnik; Grundlagen der Messtechnik, elektronische Bauelemente; Schaltpläne elektronischer Steuerungen / Leistungselektronik; Fachbezogene Vorschriften; Elektromagnetische Verträglichkeit; Schutzmaßnahmen; Antennenanlagen; Elektrische Geräte, Maschinen, Antriebe; Licht-und Beleuchtungstechnik; Kabel und Leitungen; Energienetze und Schaltanlagen; Blitz- und Überspannungsschutz; Erdungsanlagen; Betriebsstätten mit besonderen Gefahren; Klimaanlagen; Alternative Energiequellen; Instandsetzungsrichtlinien und Fehlersuche; moderne Messtechnik; angewandte Fachmathematik; Betriebsführung, Auftragsabwicklung, Projektierung
12.05.2025 - 27.03.2026: VollzeitMeisterausbildung Teil I/II Elektrotechniker (Vollzeit)
10.250,00 €
1300 Std.
Anmeldeschluss 02.05.2025
Schwerin
ausgebucht
01.06.2026 - 02.04.2027: VollzeitMeisterausbildung Teil I/II Elektrotechniker (Vollzeit)
auf Anfrage
1300 Std.
Anmeldeschluss 22.05.2026
Schwerin
ausgebucht
06.11.2026 - 17.02.2029: WochenendeMeisterausbildung Teile 1 und 2 Elektrotechniker (Teilzeit)
auf Anfrage
1300 Std.
Anmeldeschluss 26.10.2026
Schwerin
Gebühren stehen nicht fest
Ansprechpartner
Teil 3 der Meisterausbildung
Betriebswirtschaftliche, kaufmännische & rechtliche Kenntnisse
Geprüfte/r Fachfrau / Fachmann für die kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung
Der Abschluss zum Geprüften Fachmann bzw. zur geprüften Fachfrau für kauf- männische Betriebsführung (HwO) ist sowohl für angehende Meister als auch für gewerblich-technische Mitarbeiter im Handwerksbetrieb sinnvoll.
Der Kurs vermittelt die notwendigen kaufmännischen Kenntnisse, um betriebs-wirtschaftliche Zusammenhänge erfassen zu können. Er ermöglicht die eigenständige und eigenverantwortliche Lösung kaufmännischer Fragestellungen.
Bei diesem Kurs handelt es sich um den Nachfolger des bis Ende 2015 angebotenen Lehrgangs „Technische/r Fachwirt/in (HWK)“. Angehende Meisterinnen und Meister lassen sich diesen Abschluss für die Meisterausbildung anrechnen, Teil 3 der Meisterprüfung entfällt damit.
07.04.2025 - 05.06.2025: VollzeitGeprüfter Fachmann für die kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung/ Meister Teil 3 Vollzeit
Schwerin
08.09.2025 - 07.11.2025: VollzeitGeprüfter Fachmann für die kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung/ Meister Teil 3 Vollzeit
Schwerin
12.09.2025 - 28.02.2026: TeilzeitGeprüfter Fachmann für die kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung/ Meister Teil 3 Teilzeit
Schwerin
07.04.2025 - 05.06.2025: VollzeitGeprüfter Fachmann für die kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung/ Meister Teil 3 Vollzeit
1.620,00 €
280 Std.
Anmeldeschluss 28.02.2025
Schwerin
ausgebucht
08.09.2025 - 07.11.2025: VollzeitGeprüfter Fachmann für die kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung/ Meister Teil 3 Vollzeit
1.620,00 €
280 Std.
Anmeldeschluss 28.07.2025
Schwerin
wenige Plätze
12.09.2025 - 28.02.2026: TeilzeitGeprüfter Fachmann für die kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung/ Meister Teil 3 Teilzeit
1.620,00 €
280 Std.
Anmeldeschluss 15.08.2025
Schwerin
wenige Plätze
Ansprechpartner
Teil 4 der Meisterausbildung (AdA - Schein)
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung
Vermittlung von berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnissen. Mit der Prüfung im Teil 4 wird die Ausbildereignung nachgewiesen:
11.04.2025 - 14.06.2025: TeilzeitVorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung/ Meister Teil 4 Kl. C
Schwerin
16.06.2025 - 27.06.2025: VollzeitVorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung/ Meister Teil 4 Vollzeit
Schwerin
19.09.2025 - 14.11.2025: TeilzeitVorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung/ Meister T.4 Teilzeit Güstrow
Güstrow
11.04.2025 - 14.06.2025: TeilzeitVorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung/ Meister Teil 4 Kl. C
550,00 €
80 Std.
Anmeldeschluss 14.03.2025
Schwerin
ausgebucht
16.06.2025 - 27.06.2025: VollzeitVorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung/ Meister Teil 4 Vollzeit
550,00 €
80 Std.
Anmeldeschluss 12.05.2025
Schwerin
ausgebucht
19.09.2025 - 14.11.2025: TeilzeitVorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung/ Meister T.4 Teilzeit Güstrow
550,00 €
80 Std.
Anmeldeschluss 16.08.2025
Güstrow
freie Plätze
Ansprechpartner
Fördermöglichkeiten:
Für diesen Lehrgang kann eine finanzielle Förderung nach AFBG (Meister-BAföG) beantragt werden.