
Gymnasium Fridericianium im BTZ-Schwerin
Am 10.11.2020 besuchten knapp 20 Schüler*innen der 9. Klasse des Gymnasiums Fridericianum Schwerin das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer und durchliefen in 4 Stunden die Handwerkerschule in der Kfz-Werkstatt.
Gemeinsam tasteten sich die Schüler*innen an Gewerke wie Elektrotechnik, Metallbau, Kfz-Technik und Maler/ Lackierer heran, während den angehenden Abiturienten die handwerkliche Ausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten anschaulich vorgestellt wurden.
Vor allem die jungen Schülerinnen beeindruckten mit ihrem technischen Verständnis und Fingerspitzengefühl für Details.
Initiiert wurde dieser Projekttag in Zusammenarbeit mit der Klassenlehrerin Frau Warziniak und unserem Mitarbeiter der Nachwuchsgewinnung Philipp Kühn. Er gibt an allgemeinbildenden Schulen des Kammerbezirks, in den Klassenstufen 7-12, Unterricht in Handwerkstechniken. Das Angebot hat das Ziel, den Schüler*innen Einblicke in die Berufsvielfalt des Handwerks zu vermitteln, sie im besten Fall für eine Berufsausbildung zu gewinnen.
Bei Bedarf können die Klassen auch das Bildungszentrum in Schwerin-Süd aufsuchen und somit das Handwerk am Ort des Geschehens erleben.
Das Angebot findet im Rahmen der schulischen Berufs- und Studienorientierung statt. Diese hat das Ziel, alle Schüler bei der Entwicklung einer individuellen Berufs- und Studienwahlkompetenz zu unterstützen.
Ansprechpartner
Leiter Nachwuchsgewinnung Tel. 0385 7417 - 2200 Mobil 0170 9830424
Mehr Infos zur Handwerkerschule finden Sie auch hier »
Gemeinsam mit den Schülern werden im Bereich Elektrotechnik Verlängerungsschnuren gefertigt.
Auszubildende der Land- & Baumaschinentechnik demonstrieren den Schülern einen Reifenwechsel.