
Die Qualifizierung zum Geprüften Technischen Betriebswirt verbindet tiefe technische Kenntnisse mit kaufmännischem und betriebswirtschaftlichem Fach- und Führungswissen.Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK)
Anforderungsprofil
Zur Prüfung wird zugelassen:
- wer eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister / zur Industriemeisterin oder
- eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder
- eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker / zur Technikerin oder
- eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur / zur Ingenieurin mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis nachweisen kann.
Zielgruppe
lngenieure/lngenieurinnen (technisch), Techniker/innen, lndustriemeister/innen, die sich auf eine Tätigkeit als betriebliche Führungskraft vorbereiten wollen.
Lerninhalte
Die Grundlage ist der Rahmenstoffplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages mit folgenden Fachgebieten:
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozesse
- Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Management und Führung
- Organisation und Unternehmensführung
- Informations- und Kommunikationstechniken
- Personalmanagement
Fachübergreifender, technikbezogener Prüfungsteil
- praxisorientierte Projektarbeit
Lehrgangsinformationen
Die Aufstiegsfortbildung findet bei uns berufsbegleitend statt.
Unterrichtszeiten
zwei mal wöchentlich von 17:00 Uhr bis 21:20 Uhr, teilweise samstags von 08:00 Uhr bis 14:10 Uhr
Dauer
620 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
Abschluss
Prüfung vor der IHK und bundesweit anerkanntes IHK-Zeugnis
Kosten (Förderung möglich)
3.500,00 € zzgl. Prüfungsgebühren (lt. aktueller Gebührenordnung IHK) sowie Literaturkosten. Es kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. Wir beraten Sie gern zu den Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.