
Zukunftsbündnis MVDie Praktikumsprämie kommt
Mit dem erklärten Ziel, die Wirtschaft im Land weiter voranzubringen sowie Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern, traf sich am 5. April 2024 das Zukunftsbündnis Mecklenburg-Vorpommern in der Schweriner Staatskanzlei. Zum Bündnis gehören neben der Landesregierung Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaftskammern und -verbänden, Gewerkschaften, Arbeitsverwaltung und Kommunen. Für die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern im Land nahmen Präsident Uwe Lange und Geschäftsführer Gunnar Pohl an der Sitzung teil.
Neben der Umsetzung des industriepolitischen Konzeptes sowie der Berufsorientierung in den Schulen des Landes war die Fachkräftesicherung ein wichtiges Thema. Im Bündnis wurde beschlossen, dass der Nachwuchs im Handwerk zusätzlich unterstützt werden soll.
„Wir wollen ein Schülerpraktikum mit Praktikumsprämie einführen“, erklärte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig im Anschluss an die Beratung. Schülerinnen und Schüler sollen in den Sommerferien in Form freiwilliger Praktika bis zu drei Wochen Erfahrungen in Handwerksbetrieben des Landes sammeln können. Sie werden dafür aus Landesmitteln eine Prämie von 120 Euro pro Woche erhalten. Die Praktika sollen dazu dienen, sich auszuprobieren, zu orientieren und sein mögliches Talent für das Handwerk zu entdecken.
Mit der Praktikumsprämie folgt die Landesregierung einer Forderung der Handwerkskammern im Land. Diese hatten dabei auch auf die positiven Erfahrungen mit diesem Erfolgsmodell im Bundesland Sachsen-Anhalt verwiesen. Die Bearbeitung der Praktikumsprämie wird organisatorisch bei den Handwerkskammern angesiedelt werden.
Noch ist nicht bekannt, ab wann und wie die Praktikumsprämie bei den Handwerkskammern verfügbar ist. Weitere Informationen folgen.