
Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses e.V. engagiert sich für die Rekonstruktion einer dritten Siegesgöttin im Schweriner Burggarten. Es darf wieder gerne gespendet werden.Die dritte Göttin
Jeder Besucher des Schweriner Burggartens kennt und bestaunt sie, die beiden Viktorien auf der Dachterrasse der Orangerie. Seit 2001 stehen die beiden Siegesgöttinnen, Lorbeerkränze schwenkend, wieder an ihrem ursprünglichen Standort, links und rechts neben der Sonnenuhr. Wieder entstanden sind sie auf Initiative der Verwaltung des Landtages im Rahmen eines umfangreichen Spendenprojekts. Die wenigsten wissen, dass es in diesem Garten noch eine dritte Siegesgöttin gab, eine sitzende kranzwerfende.
Nachdem der Schlossverein 2020 als letztes großes Spendenprojekt die Wiederherstellung der historischen Fensterdekoration für den Thronsaal abschließen konnte, kam die Frage auf, welche Figuren noch im Burggarten fehlen. Dabei sind die Schlossfreunde auf die „Sitzende Viktoria“ gestoßen. Inzwischen konnte auch der Nachweis erbracht werden, dass es die Figur im Burggarten wirklich gab. Dr. Jakob Schwichtenberg,, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Stadtgeschichtlichen Sammlungen und Mitglied des Schlossvereins hat im Archiv ein Foto entdeckt. Die „Sitzende kranzwerfende Viktoria“ ist eines der herausragenden Meisterwerke von Christian Daniel Rauch, dem Berliner Bildhauer, nach dessen Entwürfen auch die stehenden Viktorien auf der Hauptturmterrasse gefertigt wurden.
Die Vorbereitungen für das neue Spendenprojekt sind schon angelaufen. Allein für die Abformung, den Guss und den Sockel belaufen sich die Kosten auf ca. 130.000 Euro. Der Schlossverein braucht daher wieder tatkräftige Unterstützer, viele Aktionen zur Einwerbung von Spenden und einen langen Atem. Schon jetzt werden Spenden gerne entgegen genommen.
Spendenkonto: Verein der Freunde des Schweriner Schlosses e.V., IBAN: DE81 1405 2000 0310 0355 38, BIC: NOLADE21LWL, Verwendungszweck: Viktoria.