virus, corona, coronavirus, cell, blood, infection, flu, viral,
Romolo Tavani - stock.adobe.com

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage können einige für das Frühjahr angekündigte Veranstaltungen nicht stattfinden.Corona: Terminabsagen und -verschiebungen

Absage der Internationalen Handwerksmesse in München (IHM):

Wie die Messegesellschaft GHM der Handwerkskammer Schwerin vorab mitgeteilt hat, wird die Internationale Handwerksmesse (IHM) in München auch in diesem Jahr nicht stattfinden können.

Bis Mitte Januar wurde noch mit einer großen Präsenzmesse geplant. Jetzt aber steht fest, dass nach dem Ausfall im vergangenen Jahr die Internationale Handwerksmesse in München auch in 2021 nicht durchgeführt wird.

Die für den Gemeinschaftsstand des Landes unter Federführung der Handwerkskammer Schwerin gemeldeten Betriebe wurden bereits persönlich informiert. Die IHM sollte nach bisheriger Planung vom 10. bis zum 15. März in München stattfinden. Die IHM ist die wichtigste internationale Messeplattform des Handwerks in Deutschland. In den Jahren bis 2019 präsentierten sich hier im Schnitt mehr als 1.000 Aussteller aus rund 60 Gewerken. 

Allgemeine Informationen und Beratung zu Messen und Möglichkeiten der Messeförderung:

Christina Neubüser

Technische Beraterin

Tel. 0385 7417 - 1411

Mobil 0151 72006407

c.neubueser--at--hwk-schwerin.de



Tag der offenen Werkstatt im BTZ der Handwerkskammer - Corona-Pandemie zwingt zur Terminverschiebung:

Seit vielen Jahren beginnt die Handwerkskammer Schwerin bereits Ende Januar mit der Nachwuchsgewinnung für das neue Ausbildungsjahr und lädt zum Tag der offenen Werkstatt in das kammereigene Bildungszentrum in Schwerin-Süd ein. Da größere Veranstaltungen dieser Art für ein breites Publikum noch nicht wieder möglich sind, wird die Handwerkskammer den Aktionstag für die Nachwuchsgewinnung verschieben. Der neue Termin wird frühzeitig bekannt gegeben und die Aussteller werden rechtzeitig persönlich informiert.



Chefkonferenz der Handwerkskammer auf noch nicht bestimmten Termin verschoben:

Auch die für den 3. März geplante Chefkonferenz der Handwerkskammer Schwerin im Bildungszentrum kann aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen vorerst nicht stattfinden. Es wird vom weiteren Pandemie-Verlauf im Jahr abhängen, ob die größte Bildungsveranstaltung des Jahres auf einen späteren Termin im Jahr verschoben oder ein Jahr ausgesetzt wird. Weitere Infos dazu folgen.



Fachschulung für Gebäudetechnik 2021 ohne Präsenz

Die Fachschulung für Gebäudetechnik 2021 des Landesinnungsverbandes der elekto- und informationstechnischen Handwerke MV soll wie geplant vom 26. bis 28. Januar 2021 stattfinden – allerdings ohne Präsenz.

Während für den ersten Tag eine Live-Übertragung eines Fachprogramms (u.a. „Das Neueste zu den VDE-Normen“) des Landesinnungsverbandes aus der Stadthalle Rostock vorgesehen ist, wird an den darauffolgenden beiden Tagen eine Vielzahl an digitalen Seminaren der Elektroindustrie und des Großhandels angeboten. Damit auch die digitale Veranstaltung den allgemeinen Charakter der Fachschulung beibehält.

Weitere Informationen sind unter www.e-fachschulung.de zu finden.



Neuer Termin: Die norddeutschen Kachelofenbauer treffen sich dieses Jahr im Mai

Vom 07. bis 08. Mai 2021 lädt der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit den norddeutschen Ofen- und Luftheizungsbauer-Innungen aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein dieses Jahr alle Ofen- und Luftheizungsbauer der norddeutschen Bundesländer erstmals im Frühjahr nach Linstow ein.

Die zweitägige Fachtagung dient als Plattform, auf der sich Ofen- und Luftheizungsbauer effektiv zu den Neuerungen in der Branche, Veränderungen in Regelwerken und Vorschriften sowie zu Produktweiterentwicklungen informieren und sich mit Fachkollegen austauschen können. Die Landesfachgruppenleiter aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern haben gemeinsam ein Tagungsprogramm entwickelt, welches mit folgenden Schlagworten umschrieben werden kann und alle klassischen Themengebiete des Ofenbauerhandwerks umfasst: Keramik, Trends bei der Gestaltung, Schamotte, Schornstein und Brennstoffe. Übergeordnetes Ziel der Tagung ist es, die Ofen- und Luftheizungsbauer explizit in der Praxis, also bei Ihren täglichen Herausforderungen – sei es auf der Baustelle oder beim Kunden zuhause – zu unterstützen.

Darüber hinaus wird der Kachelofenbauertag wie gewohnt durch themenbezogene Marktführer der Industrie vor Ort begleitet.

Bei Fragen können Sie sich gern an die Geschäftsstelle des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern wenden. Weitere Informationen finden Sie unter www.ofenbauertag.de.