
Das Team der Nachwuchsgewinnung steht mit verschiedensten Maßnahmen zur Berufsorientierung kostenfrei zur Verfügung.Berufsorientierungsangebote für Schulen
Unsere Angebote:
- Vorträge zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk
- Aufbau und Ablauf einer dualen/ betrieblichen Ausbildung
- Anforderungen an die Ausbildung
- Ausbildungsinhalte
- Zukunft im Handwerk: Meister/in, Betriebswirt/in, Ingenieur/in
- Vorstellung der Studiengänge im Handwerk
- Präsentation des WhatsApp-Berufecheckers und der Lehrstellenbörse
- Bewerbungstraining
- Erstellung und Sichtung von Bewerbungsunterlagen
- Üben von Vorstellungsgesprächen (Gesprächstraining, Geheimnis der Körpersprache, Selbstpräsentation/ Knigge)
- Vorstellung Assessment-Center
- Einblick in die BTZ-Werkstätten und ins Handwerk vor Ort (für Exkursionen, Projekttage, Wandertage etc.)
Für Unentschlossene, Studienabbrecher oder Jugendliche, die den Ausbildungsbetrieb wechseln möchten, bieten wir ebenfalls Beratung und Unterstützung an.
- Ermittlung der beruflichen Interessen
- Gemeinsame Ausbildungsplatzsuche nach Studienabbruch
- Vermittlung eines betrieblichen Langzeitpraktikums (6-12 Monate), um Jugendlichen mit schulischen oder sozialen Problemen eine Brücke in die Berufsausbildung zu bauen (Einstiegsqualifizierung – EQ)
- ggf. Unterstützung des Auszubildenden beim Wechsel des Ausbildungsbetriebs
- Vermittlung Auszubildender aus insolventen Unternehmen in alternativen Betrieb
Wir erstellen auch gern ein kombiniertes Angebot für den berufsorientierenden Unterricht, Projekttage etc. an Ihrer Schule. Nennen Sie uns ganz einfach über unser Kontaktformular Ihre Vorstellungen und Wünsche.
Team Nachwuchsgewinnung:
Leiter Nachwuchsgewinnung
Tel. 0385 7417 - 2200
Mobil 0170 9830424
Mitarbeiter Handwerkerschule
Tel. 0385 7417 - 2202
Mobil 0160 96412852