
Karriere mit Spitzenleistung – Wir fördern die Besten im HandwerkDeutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills
Jährlich von August bis Dezember messen sich die besten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills. Mehr als 3.000 talentierte Absolventinnen und Absolventen treten in über 130 Handwerksberufen auf bis zu vier Wettbewerbsebenen gegeneinander an. Er beginnt in der Regel auf der Innungsebene und wird dann auf Handwerkskammer-, Landes- und Bundesebene fortgesetzt.
Dieser größte Berufswettbewerb Europas bietet jungen Talenten eine Bühne und fördert herausragende Leistungen im Handwerk.
Zur Teilnahme berechtigt sind Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die:
- ihre Gesellenprüfung/Abschlussprüfung in der Zeit vom Winter des Vorjahres bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben (Prüfungsergebnisse, die nach dem Start der ersten Wettbewerbsebene vorliegen, zählen zum folgenden Wettbewerbsjahr)
- zum Zeitpunkt der Gesellen- bzw. Abschlussprüfung nicht älter als 27 Jahre sind, also das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und
- im Gesamtergebnis der Gesellenprüfung die Note "gut" (81 Punkte) erreicht haben.
Weiterbildungsstipendium für Nachwuchstalente im Handwerk
Sie sind unter 25 Jahre alt und haben herausragende Leistungen im Handwerk erbracht? Dann bewerben Sie sich für ein Weiterbildungsstipendium bei Ihrer Handwerkskammer.
Voraussetzungen:
- Sie gehören bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf überregionaler Ebene zu den besten drei Teilnehmenden oder
- Sie haben Ihre Abschlussprüfung mit mindestens 87 Punkten bestanden
Nutzen Sie diese Chance, um Ihre berufliche Zukunft weiterzuentwickeln. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Handwerkskammer.
Mitarbeiterin Lehrlingsrolle, Weiterbildungsstipendium, Anerkennungs- und Validierungsverfahren
Tel. 0385 7417 - 2102
Ansprechpartner
Mitarbeiter Meister- und Gesellenprüfungswesen
Tel. 0385 7417 - 2121
Weiterführende Links: